Echtes Holz. Echte Wirkung. Massivholz ist kein Trend. Es ist eine Haltung. Bei ETERLUX entstehen Leuchten, die mehr sind als funktionale Objekte. Sie sind das Ergebnis einer bewussten Entscheidung für authentische Materialien, handwerkliche Präzision und ruhige Gestaltung.
In diesem Artikel erklären wir, warum wir ausschließlich Massivholz – Nussbaum und Kirschbaum – verwenden, was es so besonders macht und warum Furnier für uns keine Alternative ist.
1. Was bedeutet Massivholz – und warum ist es wertvoll?
Massivholz ist Holz in seiner reinsten Form: durchgängig gewachsen, nicht verklebt, nicht beschichtet, nicht auf Trägerplatten gepresst. Jeder Zentimeter ist echtes Holz, jede Maserung einzigartig. Genau das verleiht einer Leuchte aus Massivholz ihre Tiefe, Substanz und Lebendigkeit.
Furniere hingegen bestehen aus dünnen Echtholzschichten, die auf Trägerplatten wie MDF oder Spanplatte aufgeleimt werden. Sie imitieren die Optik von Holz, ohne dessen Tiefe, Haptik oder natürliche Wirkung.

2. Warum wir bei ETERLUX auf Massivholz setzen
Unsere Entscheidung für Massivholz ist ein Bekenntnis zu Qualität, Ehrlichkeit und Wertigkeit. Wir verzichten bewusst auf Werkstoffe, die nur eine Illusion von Echtheit erzeugen.
- Ästhetik: Jede Maserung ist ein echtes Unikat, keine Wiederholung, kein Dekor.
- Haptik: Geölte Oberflächen fühlen sich warm, natürlich und lebendig an. Anders als Lack bilden sie keine geschlossene Schicht, sondern lassen das Holz weiter „atmen“.
- Austauschbarkeit: Sollte eine Strebe einmal beschädigt werden, kann sie durch uns ersetzt werden – unkompliziert und präzise.
- Verantwortung: Wir verwenden Kirschbaum aus Europa und Schwarznuss (Black Walnut) aus Nordamerika – mit edler Ausstrahlung und angenehmem Farbspiel.
Schwarznuss vs. europäischer Nussbaum
Die amerikanische Schwarznuss – auch Black Walnut genannt – gilt in der Möbelbranche als Premiumholz. Sie überzeugt durch eine gleichmäßige Struktur, einen tiefen, warmen Braunton und eine angenehme Homogenität. Im Vergleich zum europäischen Nussbaum wirkt sie ruhiger und klarer – ideal für unsere reduzierten, zeitlosen Entwürfe.
3. Handwerk trifft Hightech
In unserer Werkstatt in Oberaudorf kombinieren wir moderne Lasertechnik mit traditioneller Handarbeit. Jede Leuchte entsteht in klein Serie, wird einzeln geprüft und ist das Ergebnis sorgfältiger Entwicklung.
Warum Laser? Im Unterschied zu CNC-Fräsen ermöglicht der Laser extrem präzise, filigrane Schnitte mit unter 1 mm Breite. So realisieren wir komplexe Formen mit minimalem Verschnitt – effizient und ressourcenschonend. Besonders unser Lamellen-Design profitiert davon.

4. Massivholz und Licht – eine natürliche Verbindung
Die Wirkung einer Leuchte entsteht nicht nur durch das Leuchtmittel, sondern durch das Zusammenspiel von Form, Material und Lichtführung. Massivholz streut Licht sanft, erzeugt warme Reflexionen und ein Spiel aus Licht und Schatten. Das Ergebnis: Räume mit Atmosphäre.

5. Kein Kompromiss: Warum Furnier keine Alternative ist
Furnier erfüllt einen Zweck – aber Massivholz erzählt eine Geschichte. Aus unserer Sicht spricht vieles dagegen:
- Aufgesetzte Wirkung: Furnier wirkt oft glatt und flach. Es fehlt das lebendige Spiel echter Holzstruktur.
- Empfindlichkeit: Bei Beanspruchung kann Furnier aufquellen oder sich ablösen – besonders an Kanten.
- Begrenzte Substanz: Furnier ist eine Oberflächengestaltung – kein vollwertiges Material für langlebiges Design.
6. Über Transparenz: Wie wir mit MDF umgehen
Wo es technisch sinnvoll ist, verwenden wir punktuell schwarz durchgefärbte MDF-Platten – etwa als Trägerelement für unsere Leuchtenschirme. MDF bleibt formstabil, wo Massivholz sich bei hoher Luftfeuchtigkeit verziehen könnte. Gleichzeitig wirkt die matte, dunkle Oberfläche gestalterisch stimmig.
Wichtig: Diese Platten sind bewusst Teil des Designs. Sie übernehmen eine konstruktive Funktion, stehen aber nie im Kontrast zur Materialehrlichkeit unserer Marke.

Fazit: Substanz, Wirkung, Ehrlichkeit
Massivholz ist kein Selbstzweck. Es ist die Grundlage für langlebiges, bewusstes Wohnen. Unsere Leuchten bringen nicht nur Licht in Räume – sie schaffen Atmosphäre, erzählen Geschichten und fügen sich in verschiedenste Raumkonzepte ein.
Darum setzen wir bei ETERLUX auf echtes Holz – und verzichten bewusst auf Kompromisse.